WIKA Mobile Control GmbH & Co. KG

CTL-S700 Serie

PL d-zertifizierte Sicherheitssteuerung mit Compound Runtime

Sicherheit auf höchster Ebene: Sicherheitssteuerungen der CTL-S700 Serie ermöglichen hohe Sicherheit für mobile Maschinen in kompakter Ausführung! Speziell für anspruchsvolle Aufgaben mobiler Maschinen entwickelt, bieten sich dem Anwender unzählige Anwendungsmöglichkeiten.

Überblick

  • Für den Einsatz in sicherheitskritischen Anwendungen
  • 32-Bit Tri-Core-Prozessor
  • Einfach programmierbar mit CODESYS 3.5

Produktbeschreibung

Die kompakten Sicherheitssteuerungen CTL-S700 sind bereit für den Einsatz in sicherheitskritischen Anwendungen und bieten zahlreiche Schnittstellen und I/Os für sicherheitsrelevante Maschinensteuerungsaufgaben. Mit der Schutzart IP6K9K, einem robusten Aluminium-Gussgehäuse und hoher Schock- und Vibrationsfestigkeit sind die Sicherheitssteuerungen der Serie CTL-S700 bestens für den Einsatz in rauen Umgebungen gerüstet.

Technische Daten

  • Prozessor: Aurix TC299TX, 300 MHz, Tri-Core lockstep CPU, 32 bit
  • Flash: 8 MB intern/ 64 MB extern
  • SRAM: 2,7 MB, intern
  • FRAM: 512 kB, extern
  • Programmierschnittstelle: CODESYS 3.5 SIL 2
  • 1x Hilfsspannungsversorgung 5V/800mA
  • 1x Hilfsspannungsversorgung 10V/500mA
  • 96 kB Parameterspeicher
  • RTC
  • 4x CAN (CANopen Safety)
  • 2x Ethernet (interner Switch)
  • Betriebstemperatur: -40…+85°C
  • Spannungsversorgung: 8…36 VDC
  • Schutzart: IP6K9K
  • Schock: EN 60068-27
  • Vibration: EN 60068-6
  • Material des Gehäuses: Aluminium-Guss
  • Safety Performance Level nach IEC/EN 61508 Parts 1-3:2010 SIL 2, EN ISO 13849-1:2023 PL d, Cat. 2, EN 62061:2021 + A1:2024 up to SIL 2
  • CE-Kennzeichnung: EN 61000-4-2, EN 61000-4-4, EN 61000-4-5, EN 61000-6-2, EN 61000-6-7
  • Bis zu 24 analoge Eingänge: 12bit, Genauigkeit <1% FS im gesamten Temperaturbereich, 4...20mA (konfigurierbarer Schutz), 0...10V, 0...32V oder Digitaler Eingang high-side (non-safety)
  • Bis zu 22 digitale Eingänge: per Software konfigurierbar als digitaler High-Side-Eingang oder analoge Eingänge 0...32 V (non-safety)
  • Bis zu 12 digitale Frequenzeingänge: per Software konfigurierbar als digitaler High-Side-Eingang, digitaler Low-Side-Eingang (non-safety), Frequenzeingang (Impulsbereich 0,6...15kHz, Eingangsspannungsschwelle 0,3V...3,5V), Encoder (non-safety) oder analoger Eingang 0...32V (non-safety)
  • Bis zu 6x digitale Eingänge: per Software konfigurierbar als digitaler High-Side-Eingang oder Widerstandseingang (Eingang: 0...10kΩ) oder analoger Eingang 0...32V (non-safety)
  • Bis zu 18 digitale Ausgänge: 4A@24V, per Software konfigurierbar als digitaler Ausgang high-side MOSFET oder PWM (non-safety, Ausgangsfrequenz: 50...1000Hz)
  • Bis zu 24 digitale Ausgänge: 4A@24V, über Software konfigurierbar als DO High-Side MOSFET, PWM high-side (Ausgangsfrequenz: 50...1000Hz), Digitalausgang mit konstantem Strom (Ausgangsfrequenz 50...1000Hz)
  • Bis zu 12 digitale Ausgänge: 4A@24V H-Brücke, über Software konfigurierbar als DO high-side MOSFET, PWM high-side (Ausgangsfrequenz: 50...1000Hz), DOCC PWM mit Stromregelung (Ausgangsfrequenz: 50...1000Hz), H-Brücke (verwendet zur Schaltung der Motordrehrichtung), DO low-side MOSFET (nicht sicher) oder PWM low-side (non-safety)
  • 2x Relaisausgang, NO, 5A@24V
  • 2x PVG-Ausgang, per Software konfigurierbar als PVG-Ausgang (10...90% von BAT+), Spannungsausgang (0...100% von BAT+), analoger Eingang 0...32V oder digitaler Eingang high-side